crete new UDO Todo Tracker

Datenschutzerklärung für die App „UDO Todo Tracker“

1. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

Der Verantwortliche betreibt eine App, mit der Sie unter anderen Ihre To-Do´s speichern und organisieren können. Die Nutzung der App erfolgt lokal auf Ihrem Endgerät, sodass die Nutzungsdaten nicht an den Verantwortlichen übermittelt werden.

Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Apps für mobile Betriebssysteme und -geräte (im Folgenden „App“). In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung erläutert.

Bitte beachten Sie, dass Sie sich beim Download unserer App über einen AppStore beim jeweiligen AppStore-Betreiber registrieren bzw. identifizieren müssen (z.B. über eine Google- oder Apple-ID). Hierbei gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen der AppStore-Betreiber, die unter Umständen von den Datenschutzgesetzen der Europäischen Union abweichen können. Auf diese Datenschutzrichtlinien haben wir keinen Einfluss.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

2. Verantwortliche Stelle

Die Verantwortliche Stelle für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Datenverarbeitung ist:

Leonard Nürnberg
Heinrich-Narjes-Str. 34
67346 Speyer

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an datenschutz@udo-app.de oder alternativ über die unter der Seite Kontakt angegebene Kontaktadresse.

3. Art, Umfang, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Soweit im Rahmen dieser Datenschutzerklärung keine spezielleren Vorgaben gemacht werden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der App-Nutzung, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen, die Sicherheit der App zu gewährleisten oder um – sofern erforderlich und rechtlich zugelassen – mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen App (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Details entnehmen Sie den folgenden Ausführungen.

Verarbeitete Datenkategorien

Wenn Sie diese App nutzen, werden hierbei folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

Die von Ihnen in der App gespeicherten To-Do‘s werden ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert. Eine Übermittlung an den Anbieter der App oder den AppStore-Betreiber findet nicht statt.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags zwischen uns und den App-Nutzern (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Hinsichtlich der freiwilligen Angaben erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Erfassung freiwillig angegebener Daten unserer Nutzer. Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.

Zugriffsrechte der App

Zur Bereitstellung unserer Dienste fragt die App die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.

Die gewährten Zugriffsberechtigungen werden ausschließlich zur Bereitstellung der damit verbundenen App-Funktionalitäten verwendet.

Rechtsgrundlage für den Zugriff ist Ihre Einwilligung, die Sie im Rahmen der Installation abgegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Zugriffsberechtigungen der App jederzeit ändern. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass die App oder bestimmte App-Funktionen nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren.

Laden von Aktions-Codes

Die App beinhaltet eine Funktion, welche es ermöglicht sogenannte Aktions- bzw. Rabattcodes für unsere kostenpflichtigen Angebote (vgl. hierzu unter „In-App-Käufe) zu laden. Hierzu muss der Nutzer zunächst innerhalb der App einen solchen Code anfordern; hat der Nutzer bereits zuvor einen Aktionscode angefordert, ist diese Information lokal in der App / auf dem Endgerät des Nutzers hinterlegt. Anschließend wird von der App geprüft, ob ein Aktionscode vorliegt und auf Anfrage des Nutzers geladen. Sowohl die Überprüfung als auch das Laden des Aktionscodes erfordert einen Verbindungsaufbau zu unserem Webserver. Dabei kann es mitunter zur Speicherung der IP-Adresse seitens des Webhosters kommen. Es werden darüber hinaus von unserer Seite aus keine personenbezogenen Daten im Zuge der Serverkommunikation zur Überprüfung und zum Abrufen von Aktionscodes gespeichert. Beim Einlösen des Codes werden Sie auf die Seite des AppStores weitergeleitet.

Wir setzen derzeit folgenden Webhoster ein:

TrafficPlex GmbH
Konsul-Smidt-Str. 90
28217 Bremen,
Deutschland
https://www.lima-city.de/

Die beschriebene Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) und auf unserem berechtigten Interesse an der Vergabe von Rabattcodes an unsere Kunden (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO); berechtigte Interessen der Kunden stehen dem nicht entgegen, da er selbst entscheiden kann, ob einen Rabattcodes anfordern möchte.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen, der gewährleistet, dass dieser die Daten auf Grundlage unserer Weisungen und unter Beachtung der DSGVO verarbeitet.

In-App-Käufe

Innerhalb der App haben Sie die Möglichkeit, weitere Dienstleistungen zu kaufen (In-App-Käufe). Im Falle von In-App-Käufen werden Sie an den Anbieter Ihres AppStores weitergeleitet. Hierbei kann es sich um folgende App-Stores handeln:

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. via Kontaktformular, per E-Mail, Telefon, Telefax oder über einen sonstigen Kanal), wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z.B. E-Mailadresse des Absenders, Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfrage übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Feedback

Sie haben die Möglichkeit, Feedback zur Verwendung der Sprachfunktion direkt aus der App heraus zu erfassen. Der Versand des Feedbacks erfolgt dabei per E-Mail, so dass Sie den Umfang der gesendeten Informationen vollständig einsehen und überprüfen können. Auf die Angabe von personenbezogenen Daten oder sensibler Informationen (z.B. Passwörter, Kreditkartendaten, E-Mailadressen, Kontaktdaten, gesundheitliche Informationen) bitten wir Sie im Rahmen des Feedback ausdrücklich zu verzichten. Die Übermittlung des Feedback kann erst durch Ihr eigenständiges Versenden geschehen. Ihr Feedback wird nach 30 Tagen anonymisiert.

Verschlüsselung

Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen die Sie an uns über die App senden eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

Hosting

Die App selbst wird vom Anbieter des AppStores gehostet, bei dem Sie die App heruntergeladen haben. Die in der APP erfassten Nutzerdaten werden ausschließlich auf Ihrem lokalen Endgerät gespeichert, sofern und soweit in dieser Datenschutzerklärung nichts Abweichendes angegeben wird.

Unsere AGB und unsere Datenschutzerklärung befinden sich auf unserer Webseite, auf die Sie weitergeleitet werden, wenn Sie auf den Datenschutz- oder Impressumslink auf unserer Webseite klicken. Zur Datenverarbeitung auf unserer Webseite können Sie sich auf unserer Webseiten-Datenschutzerklärung informieren.

4. Datenübermittlung in Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

5. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt.

Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Daten, die ausschließlich auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, verbleiben dort, bis Sie diese selbstständig löschen.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

7. Ihre Rechte

Ihnen stehen im Rahmen der Vorgaben der DSGVO folgende Datenschutzrecht zu:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung des Verarbeitungszwecks haben Sie ferner das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir automatisiert, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten an sich oder an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachten, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde hiergegen einzulegen.

In Fällen, in denen die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO).